IHHT Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie Höhentraining
Workout der Zellen
In den 80er-Jahren haben Wissenschaftler in der ehemaligen UDSSR ihre Piloten und Astronauten mithilfe „künstlicher“ Hypoxie auf ihre Einsätze vorbereitet. Daraus entstand eine neue Trainings- und Therapieform – das IHT Training (Intervall Hypoxie Training).
IHT wurde dort sowohl im Leistungssport als auch in der Medizin erfolgreich eingesetzt. Doch in der westlichen Welt wurde dies noch sehr kritisch betrachtet. Prof. Dr. Martin Burtscher war einer der ersten Wissenschaftler einer westeuropäischen Universität, der sich sehr intensiv mit der Hypoxieforschung beschäftigte und Studien im Bereich Kardiologie, Pulmologie und Sportmedizin veröffentlichte.
2019 wurde der Medizin Nobelpreis an drei Wissenschaftler für ihre Erkenntnisse in der Hypoxieforschung verliehen. William Kaelin, Gregg Semenza und Peter Ratcliffe hatten Mechanismen in Zellen entdeckt, die sie befähigen, den Sauerstoffgehalt in der Umgebung zu messen und Anpassungsvorgänge zu initiieren.
Vom Höhentraining der Sportler ist bekannt, dass der Körper auf Sauerstoffreduktion in der Höhe mit einem Anstieg des Hormons Erythropoetin reagiert, was zu einer vermehrten Bildung von roten Blutkörperchen führt und zusammen mit einer Induktion von Neubildung kleinster Blutgefäße damit auch zu einer Leistungssteigerung und mehr Energie. Die Forscher hatten auf der Suche nach dem Sensor für die Anschaltung des EPO-Gens einen Proteinkomplex entdeckt, der diese Genreaktion abhängig vom Sauerstoffgehalt reguliert. Sie nannten ihn HIF-a Faktor. Wenn der Sauerstoff knapp wird, reichert sich dieser Faktor in den Zellen an und ermöglicht z.B. Muskelzellen, auch bei großer Anstrengung weiter zu funktionieren.
Die Orte der Energiegewinnung in der Zelle sind die Mitochondrien - unsere Zellkraftwerke. Der bevorzugte Kraftstoff für die Energiegewinnung ist der Sauerstoff. Hauptsächlich in der Atmungskette in den Mitochondrien findet unter Sauerstoffverbrauch die Energieproduktion aus den Nährstoffen statt. Täglich wird hier annähernd unser Körpergewicht an Energie produziert (ATP).
Wenn unsere Zellkraftwerke geschwächt oder dezimiert sind, werden wir das an unserem Energielevel zu spüren bekommen. Die Ursachen dafür können vielfältig sein. Toxinbelastungen und Mikronährstoffmängel, z.B. durch ungünstige Ernährungsgewohnheiten, Medikamente, elektromagnetische Belastung, chronischen Stress, körperliche Überforderung, Schlafmangel, Umweltschadstoffe, bakterielle und virale Belastungen und vieles mehr können zu einer Schädigung der Mitochondrien führen. Je länger diese Dinge auf den Körper einwirken, um so eher kommt es zu Symptomen, da die Kompensationsmechanismen nicht mehr optimal greifen können. Zellschäden durch massives Anfallen von Sauerstoff und Stickstoffradikalen sind nicht zu vermeiden, wenn keine Gegenmaßnahmen erfolgen. Alle Alterungsprozesse sind letztlich Oxidationsvorgänge - wie eine Banane langsam eine bräunliche Färbung annimmt.
Freie Radikale sind primär notwendig. Wir brauchen Sie z.B. für unser Immunsystem zur Abwehr von Erregern und Krebszellen. Sie entstehen ständig natürlicherweise bei der Energiegewinnung in den Mitochondrien. Das ist aber nur ein Problem, wenn im Verhältnis zu wenig Radikalfänger zur Verfügung stehen. Die freien Radikale werden sich unter Schädigung von Zellwänden und Raub von Mikronährstoffen Reaktionspartner suchen. Daher ist es wichtig, durch eine gesunde Ernährung und sinnvolle Bewegung optimale Bedingungen für die Versorgung unserer Zellen mit ihren Energiekraftwerken zur Verfügung zu stellen.
Sicher haben Sie schon festgestellt, dass manche Menschen früher altern als andere und das biologische Alter nicht unbedingt dem tatsächlichen Lebensalter entsprechen muss. Die Fitness der Mitochondrien ist hier maßgeblich mitbeteiligt.


Wie funktioniert die IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie)?
Sie sitzen bequem in einem Sessel und atmen entspannt durch ihre persönliche Atemmaske. Während der etwa 40-minütigen Sitzung atmen Sie sauerstoffarme und sauerstoffreiche Luft im Intervall. Das Training ist nicht anstrengend. Während der gesamten Trainingseinheit wird kontinuierlich über ein Pulsoximeter die Sauerstoffsättigung im Blut gemessen. Darüber erfolgt die Trainingskontrolle.

Wie viele Sitzungen sind sinnvoll?
Wenn Sie sich für die IHHT entscheiden, sollte es klar sein, dass es sich um ein Zelltraining handelt und eine Sitzung nur ein Hineinschnuppern in die Welt des Höhentrainings ist.
Insgesamt sind 10 Sitzungen unbedingt zu empfehlen, am besten 15. Über 20 Sitzungen in einer Trainingsreihe sind meist nicht sinnvoll oder erforderlich, aber natürlich nicht schädlich. Die positiven Effekte halten in der Regel monatelang an.


Wie oft in der Woche sollte ich trainieren und für wen ist IHHT geeignet?
Eine optimale Trainingsfrequenz liegt bei 2x bis maximal 3x pro Woche.
Zunächst kann die IHHT sowohl als Antiaging-Training, als auch als Prävention und auch als Therapie bei Krankheitssymptomen (Begleitmaßnahme) verstanden werden.
Demzufolge kann annähernd jeder ein Sauerstofftraining absolvieren, der etwas für seine Fitness und Gesundheitsprävention tun möchte. In unserer Praxis wurden aus Vorsichtsgründen einige Personen vom Training ausgeschlossen.
Schwangere und Patienten mit Epilepsie, Angstneurosen (Atemmaske!) oder schweren Depressionen sollten nicht trainieren. Ebenso ist kein Training bei akuten (fieberhaften) Infekten zu empfehlen. Auch Patienten mit Polyzythämie, laufender Krebsbehandlung und schweren Herzlungenerkrankungen oder exzessivem Hypertonus sollten nicht zur Behandlung kommen. Auch Patienten im Endstadium schwerer Erkrankungen sind ausgeschlossen.

Was kann die IHHT leisten?
Oft fühlen sich Hypoxieanwender nach der Behandlung leichter und frischer. oder spüren einen deutlichen Energieschub. Vielfach wird über einen tieferen, erholsamen Schlaf berichtet.
Möglich, aber natürlich nicht garantiert sind laut unserem Vertriebspartner Höhenbalance:
*Abnehmen: Stoffwechseloptimierung, Erhöhter Kalorienverbrauch, Geringeres Hungergefühl, Größerer Fettabbau, schnelleres und einfacheres Abnehmen
*Performance: gesteigerte Sauerstoffaufnahme, Erhöhter Fettstoffwechsel, schnellere Regeneration, spürbare Trainingseffekte, verbesserte Trainingseffizienz
*Alpine: Stufenweise Gewöhnung des Organismus an die Bedingungen am Berg, Vermeidung der Bergkrankheit, Einfache und zeiteffiziente Akklimatisation von zuhause, unabhängig von Trainingszustand und Alter einetzbar
*Gesundheit: das Atmen von Höhenluft steigert die Lungenkapazität und optimiert den Gasaustausch ins Gewege. Studien zeigen Erfolge bei folgenden Krankheitsbildern: Diabets 2, Hypertonie, COPD, Adipositas, Herzinuffizienz, nach Herzinfarkt und bei altersbedingten Leistungseinbußen.
*Stress/Balance: Verbesserung der Stressresistenz, Aktivierung des Parasympatikus, Verbesserte O²-Versorgung, Besserer und tieferer Schlaf
*Vitalität: Steigerung der körperlichen und geistigen Fitness, Verbesserte Regeneration und Schlaf, Abbau von freien Radikalen, Stoffwechselaktivierung



Was kostet die IHHT?
Pro Sitzung Dauer 40 Minuten 39,90€